
Erwachsene ohne Berufsabschluss als Zielgruppe
Wir sprechen in dieser Folge über das ungenutzte Potenzial der an- und ungelernten Arbeitskräfte. Wir beleuchten die Hürden, die insbesondere geringqualifizierten und einkommensschwachen Arbeitnehmern im Weg stehen: Dies sind neben Geld und Zeitmangel auch unzureichende Beratung.
Neben der Einführung einer Bildungszeit durch den Gesetzgeber, existieren bereits Maßnahmen, die flexibel einsetzbar sind. Zum einen gibt es das Qualifizierungsmodell der Teilqualifikationen, das flexiblere und kürzere Formen der Weiterbildung ermöglicht.
Zum anderen haben wir das Bildungsprojekt ValiKom Transfer. Dieses erkennt im Beruf erworbene Kompetenzen mit einem IHK-Zertifikat an. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Berufsabschluss über eine IHK-Prüfung nachzuholen.
Diese Erkenntnisse werfen wichtige...